Wunder unterer Rücken nach dem Sport zu tun

Marie Fischer

⭐⭐⭐⭐⭐
Wunder unterer Rücken nach dem Sport zu tun


100 % Ergebnis! ✅

Sie kennen das sicherlich: Sie haben gerade intensiven Sport getrieben und spüren plötzlich diesen unangenehmen Schmerz im unteren Rücken.

Es fühlt sich an, als ob Ihr Rücken sich nach dem Training gegen Sie verschwört.

Aber machen Sie sich keine Sorgen, denn dieser Artikel enthüllt eine wahre Wundermittel, um genau diesem Problem entgegenzuwirken.

Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie durch einfache Übungen und gezielte Maßnahmen Ihren unteren Rücken nach dem Sport wieder in Topform bringen können.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Rücken von Schmerzen befreien und Ihre sportlichen Aktivitäten uneingeschränkt genießen können.

🔥 >>> Schau hier...

Veröffentlicht: Heute
👀
Ansichten: 737
Autor: Administrator
🌟
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

­

­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­



­



­



­



­




­




­




­




­





­





­





­





­






­






­







­







­







­







­








­






­








­






WUNDER UNTERER RÜCKEN NACH DEM SPORT ZU TUN.

Wunder unterer Rücken nach dem Sport zu tun

Einleitung

Der untere Rücken ist eine oft vernachlässigte Muskelgruppe, die jedoch eine wichtige Rolle bei der Stabilität und Beweglichkeit des Körpers spielt. Nach dem Sport kann es zu Verspannungen und Schmerzen im unteren Rücken kommen. In diesem Artikel werden wir einige Übungen vorstellen, die helfen können, den unteren Rücken zu entlasten und zu stärken.

1. Dehnen

Das Dehnen des unteren Rückens ist eine effektive Methode, um Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu verbessern.Eine einfache Übung ist die sogenannte "Katzen-Kuh-Haltung". Beginnen Sie auf allen Vieren und krümmen Sie den Rücken nach oben wie eine Katze. Halten Sie diese Position für ein paar Sekunden und senken Sie dann den Rücken ab, indem Sie den Bauch nach unten drücken.Wiederholen Sie diese Übung mehrmals.

2 .Stärkung der Rumpfmuskulatur

Eine starke Rumpfmuskulatur unterstützt den unteren Rücken und kann Schmerzen vorbeugen. Eine Übung, die hierbei hilfreich ist, ist der sogenannte "Unterarmstütz". Gehen Sie in den Liegestützposition und stützen Sie sich auf Ihre Unterarme.Spannen Sie Ihren Bauch an und halten Sie diese Position für etwa 30 Sekunden. Wiederholen Sie dies mehrmals.

3. Rückenübungen

Es gibt verschiedene Übungen, die speziell auf die Stärkung des unteren Rückens abzielen. Eine davon ist der "Superman" .Legen Sie sich auf den Bauch und strecken Sie gleichzeitig die Arme nach vorne und die Beine nach hinten aus. Heben Sie dann den Oberkörper und die Beine gleichzeitig leicht an und halten Sie diese Position für ein paar Sekunden. Senken Sie anschließend den Körper wieder ab und wiederholen Sie die Übung mehrmals.

4. Erwärmung

Vor dem Sport ist es wichtig, den Körper aufzuwärmen, um Verletzungen zu vermeiden. Eine gute Möglichkeit, den unteren Rücken aufzuwärmen, ist das dynamische Strecken. Stehen Sie aufrecht und beugen Sie sich nach vorne, während Sie die Hände zu den Füßen führen. Kommen Sie dann wieder hoch und wiederholen Sie dies mehrmals.

5. Nach dem Sport

Nach dem Sport ist es wichtig, den unteren Rücken zu entspannen und zu regenerieren. Eine Möglichkeit hierfür ist das Auflegen einer Wärmflasche oder das Auftragen einer wärmenden Salbe auf den betroffenen Bereich .Massagen oder das Dehnen der Muskeln können ebenfalls hilfreich sein.

Fazit

Der untere Rücken ist eine wichtige Muskelgruppe, die nach dem Sport oft vernachlässigt wird. Durch gezielte Übungen wie das Dehnen, die Stärkung der Rumpfmuskulatur und spezielle Rückenübungen kann der untere Rücken entlastet und gestärkt werden. Zudem ist es wichtig, den unteren Rücken vor dem Sport aufzuwärmen und nach dem Sport zu entspannen und zu regenerieren.

In Verbindung stehende Artikel:

© 2010-2023 - Marie Fischer
Seitenverzeichnis